Minifußball in Bayern

Der Verbands-Jugendausschuss möchte mit den Spielformen im Minifußball die Kreativität und Spielintelligenz der einzelnen Spieler*innen entwickeln.

Um dies sicherzustellen, gelten folgende Maßstäbe:

  • Fußballspielen für alle Kinder ermöglichen (Reduzierung der Meldehürde)
  • gleiche Spielzeiten für alle Spieler*innen
  • viele Ballkontakte, viele Dribblings
  • viele Tore = viele Erfolgserlebnisse
  • keine Positionsfixierung einzelner Spieler*innen
  • keine Ersatzbank
  • Ausschalten des Relative Age Effect (relativer Alterseffekt) und der Drop Out-Raten (Ausscheidungs-Quote)

Was ist Minifußball – welche Idee steckt dahinter?

Im Minifußball geht es darum, alle Kinder zum Spielen zu bringen, unabhängig von bisher gemachten Bewegungserfahrungen und Talent. Jedes Kind startet mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen in dieses Hobby und soll die Möglichkeit bekommen, sich in seinem Tempo und seinen individuellen Möglichkeiten frei von Stress und Erfolgsdruck zu entwickeln. Minifußball (F- und G-Jugend) garantiert nicht nur mehr Spielspaß, sondern vor allem auch bessere individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie mehr Erfolgserlebnisse – vor allem auch für schwächere Spieler*innen. Es gibt keine festen Positionen, jede*r muss angreifen und verteidigen, jede*r spielt mit. Die Spieler*innen müssen verschieben und lernen so die Grundlagen der Raumdeckung kennen. Im Gegensatz zum „klassischen“ Spiel auf zwei zentrale Tore wird beim Mini-Fußball auf vier Tore gespielt – das fördert die Spiel-intelligenz und schult spielerisch das Agieren in Überzahl. Durch die geringere Anzahl an Spieler*innen (3 gegen 3) und die kleinere Spielfeldgröße (ca. 25m x 30m) ergeben sich für die Kinder zudem mehr Ballkontakte, mehr Dribblings, mehr Pässe, mehr Torchancen und mehr Torerfolge. Außerdem kommen die Spieler*innen auf unterschiedlichen Positionen zum Einsatz. Da es keine Auswechselspieler*innen gibt, sondern nach jedem Treffer und einem festen Schema rotiert wird, kommt jede*r Spieler*in auch zu mehr Spielzeit. Durch die sich stetig ändernden Spielsituationen sind die Spieler*innen immer wieder gezwungen, Entscheidungen zu treffen und für sich zu klären: Was passiert gerade (Wahrnehmen)? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es (Verstehen)? Wie reagiere ich (Entscheiden)? – und dann entsprechend zu handeln (Ausführen).

Kurz zusammengefasst:

Durch die Spielform Minifußball soll die Spielintelligenz und Kreativität jedes einzelnen Kindes gefördert werden.

Die Vorteile im Überblick:

  • mehr Ballkontakte
  • mehr Dribblings
  • mehr Torchancen
  • mehr Tore
  • mehr Pässe
  • mehr Spielpositionen
  • mehr umstellen
  • mehr reagieren und agieren
  • mehr Spielzeit
  • mehr Spaß

Das erste Festival-Wochenende mit etlichen Festivals fand am 21./22. September statt. Weitere viele interessante Informationen finden Sie hier:

https://www.bfv.de/news/nachwuchs/2022/09/tag-des-kinderfussballs-2022

Das nächste Festival-Wochenende findet am 22. und 23.10.2022 statt – auch unsere U07 und U09 sind dabei! Wir werden natürlich darüber berichten!